Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Analyse

Analyse

Der Google Tag Manager – Ein mächtiges Werkzeug

Im digitalen Marketing sind präzise Daten entscheidend. Der Google Tag Manager (GTM) ermöglicht es dir, alle Tracking-Tags zentral zu verwalten – ohne ständiges Eingreifen in den Quellcode. So behältst du die Kontrolle über Google Analytics 4, Google Ads, Facebook Pixel, E-Commerce-Tracking und mehr, während deine Website schneller und flexibler bleibt.

Google Trends – Einfach erklärt

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen Daten eine entscheidende Rolle. Google Trends ist ein leistungsstarkes Tool, das es Unternehmen, Content-Erstellern und Analysten ermöglicht, wertvolle Einblicke in das Verhalten von Internetnutzern zu gewinnen. Es zeigt nicht nur, welche Themen gerade im Trend liegen, sondern auch, wie sich Interessen und Suchgewohnheiten über die Zeit entwickeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Google Trends funktioniert, welche vielfältigen Möglichkeiten es bietet und welche spannenden Neuerungen bis 2025 zu erwarten sind.

Wie verringere ich die Absprungrate in meinem Blog?

Betreiber von Internetseiten und Webshops kennen das Problem. Man richtet einen Blog ein, der dem Benutzer Informationen oder Anregungen bietet. Mühsam füttert man ihn in wöchentlichem Turnus mit mehr oder weniger spannenden Inhalten (den Blog, nicht den Benutzer).

WordPress.com vs. WordPress.org – Erklärung, Infos & Vergleich

Wer sich mit WordPress befasst, der wird schnell viel Positives über das Content Mannagement System, kurz CMS, in Erfahrung bringen. Und das nicht ohne Grund, denn WordPress ist das beliebteste CMS auf dem Markt. Es handelt sich um eine frei zugängliche und kostenlose Open Source Lösung, die durch die hohe Nutzerzahl viele praktische Plugin-Erweiterungen bietet. Doch WordPress ist nicht gleich WordPress – wir gehen auf die Unterschiede zwischen WordPress.org und WordPress.com ein.

Google Analytics Checkliste

Google Analytics bietet eine beliebte und rechtssichere Möglichkeit, Verhaltensdaten der Website-Besucher zu erfassen. Entscheidet man sich für dieses Analysetool müssen bei der Einrichtung gleich einige Dinge berücksichtigt werden. Hier eine Checkliste mit den grundsätzlichen Punkten, die es zu beachten gilt.

Telefontracking – Das Tor zur Offline-Welt

Eine Herausforderung für Performance Marketing liegt in der zunehmenden Fragmentierung der Kommunikation. Kunden nutzen immer mehr Plattformen und Geräte, um Produkte online zu kaufen. Um Schritt zu halten, findet die Beschallung mit Werbebotschaften heute über eine Vielzahl von Kanälen statt. Am Ende lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen, welcher Touchpoint letztendlich zum Kauf geführt hat. Ohne dieses Wissen sind Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Plattformen und Medien nur schwer möglich. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, Möglichkeiten zu schaffen, um die Rolle der einzelnen Kanäle bis zum Ziel zu messen. Ein Puzzleteil ist das Telefontracking.

Google Analytics Einbindung mit dem Google Tag Manager

Google Analytics bietet für jede Art von Website hilfreiche Informationen über die Besucher und ihr Verhalten. Das kostenlose Tool gehört zu den besten auf dem Markt – unabhängig von der Größe und den Zielen des Auftritts.