Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » SEA » Seite 3

SEA

RDSA = DSA in Kombination mit RLSA

Bei dynamischen Suchanzeigen (Dynamic Search Ads) werden Ihre Anzeigen automatisch anhand Ihre Zielseite erstellt. Wenn Ihr AdWords Konto bereits gut strukturiert ist und Sie mit Hilfe von Suchkampagnen die Mehrheit Ihres Produkt- oder Dienstleistungsportfolio abdecken, ergibt sich Ihnen hiermit eine weitere Ausbaumöglichkeit.

Änderung in der Google Attribution

  • Blog, SEA

Google wird in diesem Jahr das bei vielen noch verwendete Attributionsmodell „Last Klick-Wins“ abschaffen. Sicher ist in einem Großteil der Werbekonten noch das Last-Klick Modell eingestellt. So auch möglicherweise in deinem Account. Aber ist das noch zeitgemäß? Und was bedeutet Last-Klick überhaupt?

Neue AdWords Responsive Anzeigen im Google Display Netzwerk

Die neuen Responsive GDN Anzeigen sind eine gelungene Alternative zu den Textanzeigen für das Display-Netzwerk und besitzen die Fähigkeit, sich an fast jede Anzeigengröße und Werbefläche anzupassen. Google schrieb dazu auf dem AdWords Blog: „We built Responsive Ads for Display to help your ads adapt to the increasingly diverse mix of content types and screen size

Neuigkeiten zu Google Zertifizierte Händler

Vor einigen Wochen wurden wir von Google über eine anstehende Neuerung bei dem Zertifizierte Händler Programm informiert. Bis vor wenigen Tagen waren diese Infos aber noch streng geheim und wir durften darüber leider noch nicht berichten, heute nun endlich die Bekanntmachung:

ETA – Ein frischer Wind für AdWords Anzeigen

AdWords entwickelt sich stetig weiter. Bücher, welche vor mehr als einem Jahr auf den Markt kamen, sind daher schon teilweise mit veralteten Inhalten bestückt. Immer gleich geblieben ist jedoch der Aufbau der Textanzeigen: 25 Zeichen für den Titel, und jeweils 35 Zeichen für die beiden Textzeilen und die angezeigte URL. Dieser Standard gehört jetzt aber der Vergangenheit an. Lag bis vor Kurzem noch die Herausforderung darin, den gewünschten Text in der Anzeige überhaupt unter zu bekommen, liegt sie jetzt viel mehr darin, nicht von der Kernbotschaft abzukommen und die Anzeige somit nur mit relevanten Informationen zu füttern.

Smart Shopping Kampagnen

  • Blog, SEA

Bereits seit einigen Wochen stehen Werbetreibenden in Google AdWords eine neue Art von Google Shopping Kampagnen zur Verfügung. Zunächst waren diese, abgeleitet vom englischen Titel „goal optimized shopping campaigns“, unter der deutschen Bezeichnung „Zielvorhabenoptimierte Shopping Kampagnen“ zu finden, aufgrund ihrer Funktionalitäten spricht man ebenso von „Universal Shopping Campains“. Was sich aber letztlich durchzusetzen scheint, ist die Bezeichnung „Smart Shopping“, die bspw. auch in der offiziellen Google Supportseite benutzt wird. Wie lautet die genaue Smart Shopping Definition? Wir bringen euch den Begriff näher!

Datengetriebenes Attributionsmodell

Klassischerweise wird in AdWords sowie vielen anderen Online-Marketing-Kanälen eine generierte Conversion dem Kanal zugeordnet, der den letzten Klick vor der Conversion hatte. Dass diese Zählmethode nicht ideal ist, hat sich mittlerweile in großen Teilen der Online Marketing Community herumgesprochen. Allerdings fehlen im Großen und Ganzen Ansätze, welches Modell denn stattdessen genutzt werden sollte.

WordPress.com vs. WordPress.org – Erklärung, Infos & Vergleich

Wer sich mit WordPress befasst, der wird schnell viel Positives über das Content Mannagement System, kurz CMS, in Erfahrung bringen. Und das nicht ohne Grund, denn WordPress ist das beliebteste CMS auf dem Markt. Es handelt sich um eine frei zugängliche und kostenlose Open Source Lösung, die durch die hohe Nutzerzahl viele praktische Plugin-Erweiterungen bietet. Doch WordPress ist nicht gleich WordPress – wir gehen auf die Unterschiede zwischen WordPress.org und WordPress.com ein.

Veränderung der Google Ads Keyword-Optionen

  • Blog, SEA

Eine Zeitlang war es ruhig um das Thema Keyword-Optionen. In den kommenden Wochen stehen wichtige Veränderungen diesbezüglich an. Welche genau das sind und was für Vor- und Nachteile die Anpassung mit sich bringt, wird im Folgenden erläutert.

Werbung mit Yandex.Direct

  • Blog, SEA

Jeder in der Marketing-Welt, auch wir online Marketing-Manager, ist ständig dabei, neue Möglichkeiten des Wachstums für seine Kunden zu entwickeln. Eine Chance ist hier ganz klar das geografische Wachstum. Google behält in den meisten Regionen die Oberhand, was den Marktanteil angeht. Jedoch ist es nicht überall der Fall.