Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » SEO » Seite 9

SEO

Linkaufbau – Nachhaltige Strategien

  • Blog, SEO

Wer heute erfolgreich Linkaufbau betreiben möchte, muss strategisch vorgehen. Unnatürliche oder gekaufte Links können mehr schaden als nützen und im schlimmsten Fall zu einer Abstrafung führen. Gleichzeitig ist ein solides Linkprofil essenziell, um langfristig in den Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Unternehmen, die sich von der Konkurrenz abheben wollen, sollten deshalb gezielt daran arbeiten, hochwertige Backlinks aufzubauen.

Wie sicher sind HTTP-Seiten?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist das grundlegende Protokoll, das für den Austausch von Informationen im Web verwendet wird. Es ermöglicht das Abrufen von Webseiten durch den Browser und das Senden von Daten an Server. Trotz seiner weit verbreiteten Nutzung weist HTTP jedoch erhebliche Sicherheitsmängel auf, die zunehmend Anlass zur Sorge geben.

Geotargeting für die organische Suche

  • Blog, SEO

Viele Webseiten richten sich an Besucher aus mehreren Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen. Dazu werden oft angepasste Versionen für jede Zielregion erstellt, beispielsweise mit übersetzten Inhalten, Preisangaben in der lokalen Währung oder visuellen Änderungen für mehr lokalen Bezug. Die größte Herausforderung im Bereich der internationalen Suchmaschinenoptimierung besteht darin, dass die richtige Version einer multiregionalen Website an die richtige Zielgruppe ausgespielt wird. Im Idealfall finden Suchmaschinennutzer in den Ergebnissen von Google, Bing, Yahoo und Co lediglich die Treffer einer Website vor, die auch für ihre Region bestimmt sind. Andernfalls drohen hohe Absprungraten. Ein Negativ-Beispiel wäre das Ausspielen der deutschen Version eines Webshops mit Preisangaben in Euro an einen deutschsprachigen Nutzer aus der Schweiz, der Preise in Franken erwartet.

Page Rank

  • Blog, SEO

Der Page-Rank ist ein Google spezifisches Feature und stellt den grundlegenden Unterschied zu den Mitbewerbern dar. Das Page Rank-Verfahren hat seinen Namen nicht aufgrund des Rankings von Seiten, wie zunächst die Bezeichnung vermuten lässt. Der Name Page Rank stammt von einem der Gründer von Google – Larry Page. Dieser veröffentlichte zusammen mit Sergey Brin die Idee Google.

Negative SEO Backlinks

  • Blog, SEO

Seit einigen Jahren beglückt die Suchmaschine Google Webmaster aus aller Welt mit zahlreichen Updates. Diverse Tierarten wie Panda und Penguin verängstigen die Betreiber von Webshops, vor allem weil im Zuge dieser Updates auch viele deutschsprachige Seiten abgestraft wurden. Negative SEO Backlinks können zu gravierenden Nachteilen im Ranking führen und verdienen deshalb genauere Beachtung. Wer eine Seite betreibt, sollte genau analysieren, ob schlechte Backlinks zum eigenen Webauftritt führen und diese gegebenenfalls entfernen oder entwerten lassen. Doch wie findet man diese nachteiligen Links?

Die Core Web Vitals von Google

  • Blog, SEO

Mit diesem Beitrag zum Thema Core Web Vitals möchten wir Sie und alle Webseitenbetreiber darüber informieren, was die neuen Kennzahlen ausmachen, wie man sie berücksichtigt und was sich in Zukunft im Hinblick auf SEO ändern kann. Schon jetzt ist klar, dass diese Neuerungen in der Algorithmusbewertung als weiterer Rankingfaktor gesehen werden muss und sie die User Experience einer Webseite bewerten. Google betont jedoch auch, dass die im folgenden vorgestellten Metriken noch Änderungen unterliegen können; hier ist noch nichts festgesetzt.

WordPress.com vs. WordPress.org – Erklärung, Infos & Vergleich

Wer sich mit WordPress befasst, der wird schnell viel Positives über das Content Mannagement System, kurz CMS, in Erfahrung bringen. Und das nicht ohne Grund, denn WordPress ist das beliebteste CMS auf dem Markt. Es handelt sich um eine frei zugängliche und kostenlose Open Source Lösung, die durch die hohe Nutzerzahl viele praktische Plugin-Erweiterungen bietet. Doch WordPress ist nicht gleich WordPress – wir gehen auf die Unterschiede zwischen WordPress.org und WordPress.com ein.

Erfolgreiche Produktseiten – So geht’s!

  • Blog, SEO

In Zeiten des Online-Shoppings, in denen man sogar seine Lebensmittel bequem vom Sofa aus bestellen kann, muss ein Shop vollkommen überzeugen, um eine hohe Conversion Rate zu erzielen. Dies sollte wie im „wahren“ Leben laut einer Erfolgsfaktorenstudie vom ECC Köln mittels umfassender Informationen und fachkundiger Beratung geschehen.

Kundenbewertungen – So greifen Sie nach den Sternen

  • Blog, SEO

Anders als bei einem Einkauf im Ladengeschäft, muss der Käufer online auf die Angaben des Verkäufers vertrauen. Dass Verkäufer mögliche Mängel am Service oder Produkt nicht anpreisen, ist dabei aber selbstverständlich. Trotzdem lag – laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach – im Jahr 2016 der Anteil der Online-Käufer im deutschsprachigen Raum bei rund 67,6%. Was aber bestärkt die Kunden in ihrer Kaufentscheidung im Internet?

Telefontracking – Das Tor zur Offline-Welt

Eine Herausforderung für Performance Marketing liegt in der zunehmenden Fragmentierung der Kommunikation. Kunden nutzen immer mehr Plattformen und Geräte, um Produkte online zu kaufen. Um Schritt zu halten, findet die Beschallung mit Werbebotschaften heute über eine Vielzahl von Kanälen statt. Am Ende lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen, welcher Touchpoint letztendlich zum Kauf geführt hat. Ohne dieses Wissen sind Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Plattformen und Medien nur schwer möglich. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, Möglichkeiten zu schaffen, um die Rolle der einzelnen Kanäle bis zum Ziel zu messen. Ein Puzzleteil ist das Telefontracking.