Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Wissenswertes

Wissenswertes

Suchanfragen: Suchintention verstehen

Suchmaschinen sind für viele Menschen der Startpunkt ihrer digitalen Reise – sei es bei der Suche nach einem neuen Lieblingsprodukt, dem Wunsch nach Information oder dem Ziel, eine bestimmte Website aufzurufen. Doch hinter jeder Eingabe im Suchschlitz verbirgt sich mehr als nur ein paar Worte: Es geht um Intentionen, Muster und potenzielle Conversion-Möglichkeiten. Wer als Unternehmen im Online-Marketing – insbesondere im E-Commerce – erfolgreich sein möchte, muss verstehen, wie Suchanfragen funktionieren, wie sie klassifiziert werden und wie man daraus die richtigen SEO-Maßnahmen ableitet.

Was ist ein Web Crawler?

Das Internet besteht aus Milliarden von Webseiten, die täglich aktualisiert oder neu erstellt werden. Damit Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo relevante Inhalte schnell finden und Nutzern passende Ergebnisse liefern können, setzen sie sogenannte Webcrawler ein. Diese automatisierten Programme durchforsten das Netz, analysieren Webseiten und entscheiden, welche Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen. Doch wie genau funktionieren Webcrawler, welche Arten gibt es, und wie kann man ihre Arbeit gezielt steuern?

Der SISTRIX Sichtbarkeitsindex

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung gibt es viele Metriken, Tools und Datenpunkte – doch kaum eine Kennzahl ist so etabliert wie der Sichtbarkeitsindex von SISTRIX. Seit 2008 hat sich dieser Wert zum de-facto-Standard entwickelt, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit einer Domain in den Google-Suchergebnissen zu bewerten. Er bietet schnelle, vergleichbare Einblicke in die organische Präsenz einer Website – sowohl im Zeitverlauf als auch im Wettbewerbsvergleich.

Website-Optimierung – 4 wertvolle Ansätze

In einer digitalen Welt, in der die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist, entscheidet nicht allein das Angebot über den Erfolg eines Unternehmens – sondern wie es online präsentiert wird. Die eigene Website ist heute mehr als nur eine digitale Visitenkarte: Sie ist Verkaufsplattform, Informationsquelle, Vertrauensanker und das wichtigste Bindeglied zur Zielgruppe. Und genau deshalb ist eine professionelle Website-Optimierung kein „Nice to have“, sondern eine zwingende Voraussetzung für nachhaltigen Online-Erfolg.

Marketing Funnel – Mit Plan zur Conversion

Einfach eine Website oder ein Produkt online zu stellen, reicht heute längst nicht mehr aus. Die Auswahl ist riesig, die Konkurrenz nur einen Klick entfernt – und Kunden nehmen sich die Zeit, gründlich zu recherchieren, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden. Unternehmen müssen daher smarter vorgehen, gezielt Aufmerksamkeit erzeugen und potenzielle Käufer strategisch durch den Entscheidungsprozess leiten. Genau hier entfaltet der Marketing Funnel seine volle Wirkung.

Die wichtigsten Google Updates

Google Updates sind ein zentraler Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie beeinflussen die Sichtbarkeit von Websites und können Ranking-Veränderungen hervorrufen, die teils erheblich sind. Wer online erfolgreich sein will, muss sich kontinuierlich mit den Algorithmen und deren Anpassungen auseinandersetzen. Doch nicht jedes Update hat drastische Auswirkungen, und nicht jede Veränderung in den Suchergebnissen (SERPs) ist auf ein großes Core Update zurückzuführen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Google Updates, ihre Geschichte und was Website-Betreiber beachten sollten.

Crawl Budget: Definition & Maßnahmen

Suchmaschinen wie Google durchsuchen das Internet mithilfe von sogenannten Crawlern. Dabei stoßen sie auf Milliarden von Webseiten, die sie erfassen und für die Suchergebnisse auswerten. Doch nicht jede Seite wird beliebig oft oder vollständig gecrawlt – dafür gibt es das Crawl Budget. Besonders für Online-Shops oder umfangreiche Websites ist ein optimiertes Crawling Budget essenziell, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Seiten von Google priorisiert erfasst werden.

Growth Hacking

In einer immer stärker umkämpften digitalen Welt reicht klassisches Marketing oft nicht mehr aus, um schnelles Wachstum zu erzielen. Growth Hacking hat sich als innovative Strategie etabliert, mit der Unternehmen – insbesondere Start-ups – exponentiell wachsen können, ohne riesige Marketingbudgets einsetzen zu müssen. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Growth Hacking? Welche Prinzipien und Methoden werden angewendet? Und warum ist diese Strategie so erfolgreich? Eine Marketing-Agentur vom Fach erklärt.

Der Google Tag Manager – Ein mächtiges Werkzeug

Im digitalen Marketing sind präzise Daten entscheidend. Der Google Tag Manager (GTM) ermöglicht es dir, alle Tracking-Tags zentral zu verwalten – ohne ständiges Eingreifen in den Quellcode. So behältst du die Kontrolle über Google Analytics 4, Google Ads, Facebook Pixel, E-Commerce-Tracking und mehr, während deine Website schneller und flexibler bleibt.

B2B SEO – Mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Leads für B2B-Unternehmen

Suchmaschinenoptimierung ist für B2B-Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor, um online von potenziellen Geschäftskunden gefunden zu werden. Anders als im B2C-Bereich, wo oft impulsive Kaufentscheidungen getroffen werden, sind B2B-Kaufprozesse komplexer und erfordern eine gezielte Strategie, um Kunden frühzeitig abzuholen und sie im gesamten Entscheidungsprozess zu begleiten.