Google Premier Partner Badge Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Server Side Tracking

Herkömmliches Tracking stößt an Grenzen: Adblocker, Datenschutzgesetze und Browser-Restriktionen führen zu Datenverlusten und ungenauen Analysen. Server Side Tracking löst dieses Problem, indem es Tracking-Daten auf einem eigenen Server verarbeitet – für mehr Kontrolle, bessere Datenqualität und DSGVO-Konformität.

Beyond Media ist Ihr Spezialist für die Implementierung von Server Side Tracking. Wir helfen Ihnen, Datenverluste zu minimieren, Tracking zukunftssicher zu machen und Ihre Marketing-Performance zu optimieren.

    Jetzt unverbindlich anfragen!

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)beyond-media.de widerrufen.

    Unsere Auszeichnungen:

    Begeisterte Kunden:

    „Wer seine Datenqualität maximieren und Tracking-Preventions umgehen will, kommt an Server Side Tracking nicht mehr vorbei.“

    Was ist Server Side Tracking?

    Server Side Tracking ist eine moderne Methode der Datenerfassung, bei der Tracking-Daten nicht direkt vom Browser des Nutzers an Drittanbieter wie Google oder Facebook gesendet werden. Stattdessen erfolgt die Datenverarbeitung zunächst auf einem eigenen Server, bevor die relevanten Informationen an Analyse- und Marketing-Tools weitergeleitet werden.

    Der große Vorteil: Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Anders als beim klassischen Client Side Tracking, bei dem Browser-Einschränkungen, Adblocker und Datenschutzvorgaben häufig zu Datenverlusten führen, bleibt Server Side Tracking unangreifbar für Tracking-Preventions. Gleichzeitig ermöglicht es eine präzisere Datenerfassung, eine schnellere Website und eine datenschutzkonforme Umsetzung gemäß DSGVO.

    Diese Technologie ist besonders wertvoll für Unternehmen, die auf zuverlässige Daten für Marketing, Personalisierung und Analyse angewiesen sind – sei es im E-Commerce, B2B oder anderen digitalen Geschäftsmodellen.

    Client Side Tracking: Die klassische Methode

    Im Gegensatz dazu steht das Client Side Tracking, bei dem Tracking- und Analyseoperationen direkt im Browser des Nutzers ausgeführt werden. Diese Methode nutzt in der Regel JavaScript, um Daten wie Seitenaufrufe, Klicks, Formulareingaben und andere Nutzerinteraktionen zu erfassen. Diese Daten werden dann an einen Server gesendet, um analysiert zu werden.

    Vorteile von Client Side Tracking

    Einfachere Implementierung

    Da viele Tools und Plattformen (wie Google Analytics) umfassende Client Side Tracking-Lösungen bieten, ist die Implementierung oft unkompliziert und gut dokumentiert.

    Sofortige Datenverfügbarkeit:

     Da die Daten direkt im Browser gesammelt und gesendet werden, stehen sie nahezu in Echtzeit zur Analyse zur Verfügung.

    Breite Kompatibilität:

    Die meisten modernen Browser unterstützen JavaScript und damit die grundlegenden Anforderungen des Client Side Tracking.

    Nachteile von Client Side Tracking

    Datenschutzbedenken

    Da die Daten direkt im Browser des Nutzers gesammelt werden, sind sie anfälliger für Datenschutzverletzungen und erfordern eine sorgfältige Handhabung, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

    Anfälligkeit für Blocker:

    Browser-Erweiterungen wie Ad-Blocker oder JavaScript-Blocker können das Client Side Tracking leicht unterbinden, was zu Datenverlusten und ungenauen Analysen führen kann.

    Performance-Einbußen:

    Das Ausführen von Tracking-Skripten im Browser kann die Ladezeiten und die allgemeine Performance der Webseite beeinträchtigen, was zu einer schlechteren Nutzererfahrung führen kann.

    Die Vorteile von Server Side Tracking mit Beyond Media

    Mit Server Side Tracking optimieren Sie Ihre Datenerfassung und machen Ihr Tracking zukunftssicher. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Implementierung, die maximale Datenqualität, Datenschutz und Performance garantiert.

    Bessere Datenqualität & weniger Datenverluste

    Adblocker und Tracking-Preventions blockieren herkömmliches Tracking und verfälschen Ihre Daten. Mit Server Side Tracking umgehen Sie diese Einschränkungen und erhalten präzisere Analysen für fundierte Marketingentscheidungen.

    DSGVO-konform & volle Kontrolle über Ihre Daten

    Statt Ihre Daten direkt an Drittanbieter zu senden, bestimmen Sie selbst, welche Informationen weitergegeben werden. Durch Hosting in der EU und eine anpassbare Datenverarbeitung erfüllen Sie höchste Datenschutzstandards.

    Schnellere Ladezeiten & bessere User Experience

    Weniger JavaScript im Browser bedeutet schnellere Ladezeiten, bessere Core Web Vitals und eine optimierte Nutzererfahrung. Das verbessert nicht nur Ihre Conversion-Rate, sondern auch Ihr SEO-Ranking.

    Zukunftssichere Tracking-Lösung

    Third-Party-Cookies verschwinden – First-Party-Daten sind die Zukunft. Mit Server Side Tracking bleiben Sie unabhängig von Browser-Einschränkungen und sichern sich eine stabile Datenbasis für langfristiges Online-Marketing.

    Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse

    Jedes Unternehmen hat einzigartige Anforderungen. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung, die sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert – von Google Analytics bis hin zu CRM- und Marketing-Tools.

    Umsetzung durch Experten

    Beyond Media übernimmt den gesamten Implementierungsprozess: Analyse, Konzeption, Umsetzung und Testing. So profitieren Sie von einer fehlerfreien, optimal funktionierenden Tracking-Infrastruktur.

    Jetzt Termin vereinbaren

    Über unseren Termin-Kalender können Sie sich bequem einen für Sie passenden Termin kostenlos buchen.

    Unser Team freut sich auf Sie!

    Alternativ kommen Sie hier zu unserem Kontaktformular:

    „First-Party-Daten sind die Zukunft des Online-Marketings – und Server Side Tracking macht sie nutzbar.“

    Das SEO-Team

    Unser engagiertes SEO-Team maximiert Ihre Online-Präsenz! Mit fundiertem Fachwissen und maßgeschneiderten Strategien verbessern wir die Sichtbarkeit Ihrer Website. Durch präzise Optimierung und innovative Ansätze steigern wir den organischen Traffic und unterstützen Sie dabei, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für messbare Erfolge!

    Unsere Stärken als SEA-Agentur:

    Über 20 Jahre Erfahrung und zertifizierte Expertise

    Seit 2004 entwickeln wir maßgeschneiderte SEA-Strategien für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Als zertifizierte Google Premium Partner-Agentur und mit einem Team aus hochqualifizierten Google Ads-Spezialisten garantieren wir erfolgreiche Kampagnen auf dem neuesten Stand der Technik.

    Persönliche Kundenbetreuung

    Jedes Projekt wird von einem festen Ansprechpartner betreut, der Ihr Unternehmen und Ihre Ziele genau kennt. Sollte Ihr Ansprechpartner einmal nicht verfügbar sein, greift unser Vier-Augen-Prinzip: Ein nahtloser Übergang ist garantiert, ohne dass Ihnen wichtige Informationen verloren gehen.

    Transparenz durch individuelle Reportings

    Mit regelmäßigen und leicht verständlichen Reportings geben wir Ihnen volle Kontrolle über Ihre Kampagnen. Sie sehen genau, welche Maßnahmen wir umsetzen und welche Ergebnisse sie erzielen – datenbasiert, klar und nachvollziehbar.

    Maßgeschneiderte E-Commerce-Strategien

    Ob Google Shopping, Social Media Ads oder Microsoft Ads – wir entwickeln kanalübergreifende Strategien, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Onlineshops zugeschnitten sind. Von der Optimierung Ihrer Produktdaten bis zur Conversion-Rate-Steigerung holen wir das Maximum aus Ihrem Budget heraus.

    So setzen wir Server Side Tracking für Sie um

    Mit Beyond Media erhalten Sie eine maßgeschneiderte Server Side Tracking-Lösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Unser strukturierter Prozess sorgt für eine fehlerfreie Implementierung und maximale Datenqualität.

    Analyse Ihrer aktuellen Tracking-Struktur

    Wir prüfen Ihr bestehendes Tracking-Setup, identifizieren Schwachstellen und bewerten, welche Daten für Sie essenziell sind. So stellen wir sicher, dass Ihr Server Side Tracking optimal auf Ihre Ziele ausgerichtet ist.

    Technische Planung & Konzeption

    Basierend auf der Analyse definieren wir die beste Strategie für Ihre Server Side Tracking-Lösung. Dazu gehören:
    ✔ Auswahl der passenden Hosting-Umgebung (z. B. Google Cloud, eigene Server)
    ✔ Einrichtung des Google Tag Managers für serverseitiges Tracking
    ✔ Integration mit bestehenden Tools wie Google Analytics, Facebook Ads oder CRM-Systemen

    Implementierung & Einrichtung der Tracking-Infrastruktur

    Jetzt setzen wir die geplante Lösung in die Praxis um. Zunächst richten wir den Tracking-Server ein und übernehmen das Domain-Mapping, um eine stabile und sichere Datenverarbeitung zu gewährleisten. Anschließend passen wir die Tags, Trigger und Variablen im Google Tag Manager an, sodass alle relevanten Daten korrekt erfasst und weitergeleitet werden. Ein essenzieller Bestandteil dabei ist die Verknüpfung mit Ihrer Consent Management Platform (CMP), um sicherzustellen, dass das Tracking vollständig DSGVO-konform abläuft und nur die erlaubten Daten verarbeitet werden.

    Testing & Qualitätssicherung

    Vor dem Go-Live testen wir das Setup umfassend, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt erfasst und an die richtigen Systeme weitergeleitet werden. Wir überprüfen:
    ✔ Datenqualität und -genauigkeit
    ✔ Funktionalität der Tags und Trigger
    ✔ Performance-Optimierung für minimale Ladezeiten

    Schulung & Übergabe

    Damit Sie und Ihr Team das neue Tracking-Setup optimal nutzen können, bieten wir eine individuelle Schulung an. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Tracking-Parameter flexibel anpassen, neue Events verwalten und auswerten sowie Ihre gesammelten Daten gezielt für Marketing und Analysen nutzen. So stellen wir sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Server Side Tracking-Lösung ausschöpfen und datenbasierte Entscheidungen noch effizienter treffen können.

    aktive Kampagnen​
    0
    Projekte
    0
    Keywords
    > 0

    Unsere SEA Case-Studies

    Spannende Case Studies und Erfahrungsberichte aus dem Bereich Suchmaschinenwerbung. Tauchen Sie ein in die Welt des Digitalen und lernen Sie unsere Arbeitsweisen kennen.

    Internationalisierungskampagne in den Bereichen SEA & SEO trifft auf optimale Leadmaximierung und Leadmanagement

    Novoferm ist einer der größten europäischen Systemanbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben für den privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz. Novoferm bietet Baustoffhändlern, Bauelementehändlern, Torspezialisten, Verarbeitern, Industrie-, Bau-, und Generalunternehmen, Architekten und Bauplanern sowie privaten Bauherren und Modernisierern ein breit gefächertes Programm an Garagentoren, Antrieben, Stahltüren, Feuerschutztüren, Zargen, Industrietoren und Verladesystemen.

    Steigerung des Kosten-Umsatz-Verhältnisses für Google Shopping am Beispiel von wuerttemberger-weine.de

    Die WW Weinvertrieb GmbH hat Ihren Sitz in Heilbronn und betreibt unter der Domain www.wuerttemberger-weine.de einen Online-Shop mit der größten Auswahl an Weinen aus Württemberg. Hier können Kunden die Winzer aus Württemberg entdecken und Wein online kaufen. Gleichzeitig können Winzer und Weinerzeuger aus Württemberg neue Kundengruppen über einen modernen und zukunftsweisenden Vertriebskanal erschließen.

    Was unsere Kunden sagen

    Server Side Tracking im Detail

    Warum Server Side Tracking immer wichtiger wird

    Die Art und Weise, wie Unternehmen Daten erfassen und auswerten, verändert sich rasant. Strengere Datenschutzrichtlinien, Browser-Restriktionen und der zunehmende Einsatz von Adblockern machen es immer schwieriger, mit herkömmlichem Client Side Tracking zuverlässige Daten zu sammeln.

    Hier setzt Server Side Tracking an – eine Methode, die Daten nicht mehr direkt im Browser des Nutzers verarbeitet, sondern über einen eigenen Tracking-Server steuert. Dadurch behalten Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten, minimieren Verluste und sorgen für eine datenschutzfreundliche und präzisere Datenerhebung.

    Wie funktioniert Server Side Tracking?

    Im Gegensatz zum klassischen Client Side Tracking, bei dem Tracking-Skripte direkt im Browser des Nutzers laufen und Daten an Drittanbieter-Tools senden, wird beim Server Side Tracking ein zentraler Server als Zwischenschicht genutzt.

    Zunächst erfasst das Tracking-Skript die relevanten Nutzerdaten auf der Website. Anstatt diese jedoch direkt an externe Plattformen wie Google Analytics oder Facebook Ads zu senden, werden sie zunächst an einen eigenen Server weitergeleitet. Dort erfolgt die Verarbeitung, bei der die Daten geprüft, bereinigt und bei Bedarf anonymisiert werden. Erst nach dieser Vorverarbeitung werden die Informationen an die jeweiligen Analyse- und Marketing-Tools weitergegeben.

    Durch diese Methode bleibt die Datenhoheit vollständig beim Unternehmen. Es kann genau bestimmt werden, welche Informationen an Dritte weitergeleitet werden, wodurch Datenschutzvorgaben besser eingehalten und Tracking-Preventions umgangen werden können.

    Server Side Tracking vs. Client Side Tracking – Die entscheidenden Unterschiede

    Beim traditionellen Client Side Tracking erfassen JavaScript-Tags oder Pixel im Browser des Nutzers dessen Daten und senden diese direkt an Drittanbieter. Die Implementierung ist einfach und mit den meisten Tools kompatibel. Allerdings führt diese Methode zu Problemen. Viele Browser und Adblocker blockieren Tracking-Skripte oder verfälschen die übermittelten Daten. Zudem müssen Nutzer zustimmen, dass ihre Daten an externe Anbieter gesendet werden, was zu Datenverlusten führt. Da jedes Skript separat ausgeführt wird, kann dies zudem die Ladezeiten der Website negativ beeinflussen.

    Server Side Tracking hingegen setzt auf eine zentrale Datenverarbeitung auf einem eigenen Server. Dadurch haben Unternehmen eine wesentlich größere Kontrolle darüber, welche Daten erfasst und weitergegeben werden. Da weniger JavaScript im Browser ausgeführt wird, verbessert sich gleichzeitig die Ladegeschwindigkeit der Website. Während Client Side Tracking weiterhin auf Third-Party-Cookies angewiesen ist, arbeitet Server Side Tracking mit First-Party-Daten, die auch in Zukunft zuverlässig zur Verfügung stehen.

    Die Vorteile von Server Side Tracking

    Einer der größten Vorteile liegt in der höheren Datenqualität. Während Client Side Tracking aufgrund von Browser-Beschränkungen oft nur unvollständige oder fehlerhafte Daten liefert, kann Server Side Tracking präzisere und konsistentere Informationen erfassen. Unternehmen erhalten so eine zuverlässige Grundlage für Analysen und Marketing-Entscheidungen.

    Auch der Datenschutz profitiert. Da die Daten zunächst auf einem eigenen Server verarbeitet werden, lassen sich personenbezogene Informationen gezielt anonymisieren oder filtern, bevor sie an Drittanbieter weitergeleitet werden. Das ermöglicht eine bessere Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften.

    Ein weiterer Vorteil liegt in der Performance der Website. Weniger Tracking-Skripte bedeuten kürzere Ladezeiten, eine bessere Nutzererfahrung und positive Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung. Zudem wird Server Side Tracking immer wichtiger, da sich die digitale Werbelandschaft verändert. Third-Party-Cookies verlieren zunehmend an Bedeutung, und Unternehmen müssen verstärkt auf First-Party-Daten setzen.

    Die Implementierung von Server Side Tracking

    Bevor Server Side Tracking eingerichtet wird, erfolgt eine umfassende Analyse der bestehenden Tracking-Struktur. Dabei wird geprüft, welche Daten aktuell erfasst werden, welche Tools angebunden sind und wo Optimierungsbedarf besteht.

    Anschließend wird die passende Hosting-Lösung ausgewählt. Je nach Anforderungen kann der Tracking-Server auf einer eigenen Infrastruktur oder in einer Cloud-Umgebung wie Google Cloud betrieben werden. Nach der technischen Einrichtung wird der Google Tag Manager so konfiguriert, dass die erfassten Daten nicht mehr direkt an externe Tools gesendet, sondern erst auf dem Server verarbeitet werden.

    Vor der finalen Live-Schaltung wird das gesamte Setup ausführlich getestet. Dabei wird überprüft, ob alle Daten korrekt erfasst, verarbeitet und DSGVO-konform weitergeleitet werden. Nach der Implementierung erhalten Unternehmen eine Schulung, um das neue Tracking-System optimal nutzen zu können. So lassen sich Anpassungen an Tracking-Parameter eigenständig vornehmen und Analysen effizient durchführen.

    Lohnt sich der Umstieg auf Server Side Tracking?

    Die Frage ist nicht mehr, ob Unternehmen auf Server Side Tracking umsteigen sollten, sondern wann. Die steigenden Einschränkungen für Third-Party-Tracking machen herkömmliche Methoden zunehmend unzuverlässig. Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren von präziseren Tracking-Daten, einer höheren Datenschutzkonformität und besseren Ladezeiten.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Server Side Tracking

    Was ist Server Side Tracking und wie funktioniert es?

    Server Side Tracking ist eine Methode der Datenerfassung, bei der Tracking-Daten nicht direkt vom Browser des Nutzers an Drittanbieter wie Google oder Facebook gesendet werden. Stattdessen werden die Daten zunächst an einen eigenen Server übertragen, dort verarbeitet und erst dann an externe Tools weitergeleitet. Dadurch behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten, umgehen Tracking-Preventions und gewährleisten eine bessere Datenschutzkonformität.

    Klassisches Client Side Tracking stößt zunehmend an Grenzen: Adblocker, Browser-Einschränkungen und Datenschutzvorgaben reduzieren die Menge an erfassten Daten erheblich. Server Side Tracking verhindert diese Verluste, indem es Tracking-Mechanismen auf den eigenen Server verlagert. Zudem verbessert es die Website-Performance, da weniger Tracking-Skripte im Browser geladen werden müssen, und ermöglicht eine längere Speicherdauer von Cookies – ein entscheidender Vorteil in einer Welt ohne Third-Party-Cookies.

    Ja, wenn es korrekt implementiert wird. Da Unternehmen beim Server Side Tracking selbst entscheiden, welche Daten erfasst und weitergeleitet werden, können personenbezogene Informationen gezielt gefiltert oder anonymisiert werden. Außerdem ermöglicht es das Hosting auf europäischen Servern, um DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. Eine enge Abstimmung mit einer Consent Management Platform (CMP) stellt zudem sicher, dass nur die Daten verarbeitet werden, für die eine rechtmäßige Einwilligung vorliegt.

    Server Side Tracking ist mit den meisten gängigen Analyse- und Marketing-Tools kompatibel. Dazu gehören Google Analytics 4, Google Ads, Facebook Ads, HubSpot, CRM-Systeme und viele weitere Plattformen. Der Vorteil: Statt mehrere Tracking-Skripte direkt im Browser auszuführen, werden alle relevanten Daten über den eigenen Server verarbeitet und selektiv an die benötigten Tools weitergeleitet.

    Die Einrichtung von Server Side Tracking ist technisch anspruchsvoller als klassisches Client Side Tracking, da ein eigener Tracking-Server eingerichtet und verwaltet werden muss. Dies erfordert Fachwissen in Tag Management Systemen, Hosting-Lösungen und Datenverarbeitung. Mit Beyond Media als Partner übernehmen wir die komplette Implementierung, von der Planung bis zur Optimierung, sodass Ihr Unternehmen die Vorteile dieser Technologie nutzen kann, ohne interne Ressourcen zu überlasten.

    Die Kosten variieren je nach Hosting-Lösung und Umfang der Implementierung. Während Client Side Tracking in der Regel kostenlos ist, entstehen beim Server Side Tracking Kosten für Server-Hosting (z. B. Google Cloud oder eigene Infrastruktur) sowie für die Einrichtung und Wartung. Unternehmen profitieren jedoch langfristig von besseren Daten, höheren Conversion-Rates und einer effizienteren Kampagnensteuerung, was die Investition rechtfertigt.

    Ja, auch mit Server Side Tracking wird ein Cookie-Banner benötigt. Zwar können Unternehmen mehr Kontrolle über die gesammelten Daten behalten, doch die Erfassung personenbezogener Daten bleibt zustimmungspflichtig. Eine Consent Management Platform (CMP) ist daher weiterhin notwendig, um die Einwilligungen der Nutzer ordnungsgemäß zu verwalten. Auch dabei sind wir Ihnen gerne behilflich.

    Definitiv! Durch das Wegfallen von Third-Party-Cookies und immer strengere Datenschutzvorgaben wird sich das digitale Tracking grundlegend verändern. First-Party-Daten werden zur wichtigsten Ressource für zielgerichtetes Marketing, und Server Side Tracking bietet die perfekte Grundlage, um diese Daten sicher, präzise und effizient zu erfassen. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie umsteigen, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

    Beyond Media – Ihre Experten für Server Side Tracking

    Bei der Implementierung von Server Side Tracking geht es nicht nur um Technik, sondern darum, eine Lösung zu schaffen, die perfekt auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Web-Tracking und Analytics kennt Beyond Media die Herausforderungen durch Adblocker, Datenschutzvorgaben und Browser-Einschränkungen und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen statt Standard-Setups – individuell abgestimmt auf E-Commerce, Lead-Generierung oder Performance-Marketing. Unsere transparente Arbeitsweise und persönliche Betreuung stellen sicher, dass Sie einen festen Ansprechpartner an Ihrer Seite haben, der Sie von der Analyse bis zur Optimierung begleitet.

    Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

    Nutzen Sie die Vorteile von Server Side Tracking für Ihr Unternehmen! Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Datenverluste minimieren, Ihr Tracking zukunftssicher gestalten und Marketing-Performance steigern.

    Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jetzt unverbindlich anfragen!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)beyond-media.de widerrufen.

      Für SEO & SEA

      Ihr Ansprechpartner

      Beyond Media hilft Ihnen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und bringt Ihre Website mit den richtigen SEO- & SEA-Maßnahmen nach vorne. Gewinnen Sie mit unserer Hilfe und unserer Expertise neue Kunden und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen langfristige und nachhaltige Erfolge mit einem starken digitalen Auftritt!